-- www.johnsinclair-forum.de -- www.gruselroman-forum.de -- Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
|
Willkommen !
Wenn Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.
|
woodstock
Administrator
    
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 10884
 |
|
|
15.03.2016 23:13 |
|
dark side
Foren Gott
 
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 8746
 |
|
|
15.03.2016 23:58 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olivaro
Team
  
Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 4377
 |
|
@Wicket
Nein, es geht schon weiter - man weiß nur nicht, wie lange...
Bisher sind erschienen (als E-Book):
1. Der Wahn der Sally Thoerau von Francis Rock (wobei beim zugrunde liegenden Geisterkrimi der Name "Sally Thoreau" lautet)
2. Die Gruft der grünen Spinnen von Faustus
3. Sarko, das Monster von Janos Vereb
4. Die schwarzbraune Bestie von Rick Bronster
5. Das Blutgericht der Medusa von Francis Rock (von Horror-Harry stammt der freundliche Hinweis, dass der Roman eigentlich von Edgar Tarbot verfasst wurde)
6. Das Geheimnis der Särge von Rick Bronster (der Originaltitel lautet "Das Geheimnis der weißen Särge")
7. Das Irrenhaus des Grauens von Francis Rock
8. Teufelsspuk im Geistermoor von Rick Bronster
9. Gefahr aus dem Jenseits von Francis Rock (der Originaltitel lautet "Gefahr aus dem schwarzen Jenseits")
10. Die Hexenküche der Baranda von Peter Lennox
11. In den Krallen des Albino von Gerald Morphy
12. Zwei Leichen laden zur Party ein von Faustus
13. Die grünen Krallen des Druden von von Janos Vereb
14. Razzia im Spukgewölbe von Francis Rock
15. Sinfonie des Teufelsgeigers von Gill McBain
16. Die Hexe mit der blauen Rose von Faustus
17. Nacktes Grauen von Alexander Ghost
18. Im Banne der blutigen Rache von M.R. Richards
Was nun die Rick-Masters-Romane von Andrew Hathaway/Richard Wunder betrifft, so gibt es diese als E-Book unter dem Serientitel "Der Geisterjäger". Erscheinungsweise wöchentlich, die Reihenfolge erfolgt auch hier völlig willkürlich:
1. Turm der lebenden Leichen (Geister-Krimi Bd. 364, 65. Roman mit Rick Masters)
2. Die Posse des Satans (Geister-Krimi Bd. 362, 64. Roman mit Rick Masters)
3. Von allen Geistern gehetzt (Geister-Krimi 188, 36. Roman mit Rick Masters)
Die Reihenfolge scheint jener von "Geisterjäger Rick Masters - Gesamtausgabe in Sonderbänden" zu entsprechen; in diesen Bänden wurden jeweils drei Geister-Krimis zusammengefasst.
__________________ Das Haus war ganz still. In weiter Ferne sauste der Wind mit seiner letzten Fracht Fledermäuse über einen Hügel, tönend und zirpend.
|
|
16.03.2016 00:17 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
woodstock
Administrator
    
Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 10884
 |
|
|
16.03.2016 22:39 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Olivaro
Team
  
Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 4377
 |
|
Rick Masters kannst Du in beliebiger Reihenfolge lesen, da gibt es keine Mehrteiler oder Zyklen, im Prinzip auch nur einen hauchdünnen roten Faden. Generell kann man die Romane in zwei Perioden einteilen: jene vor dem Geisterkrimi 134, als Rick Masters mit ständig wechselnden Flammen sein Leben teilte, und jene nach der genannten Nummer, in der Rick seine Hazel kennenlernte, die bis zum letzten Roman an seiner Seite blieb und ihm auch noch einen Hund schenkte, der in nahezu jedem Heft auftaucht; ansonsten gibt es da nur noch zwei wiederkehrende Nebencharaktere (Polizeiarzt Dr. Sterling sowie den Chiefinspector Kenneth Hempshaw).
Die frühen Romane bis etwa Band 123 waren kompromissloser und "härter", das sollte man vielleicht noch erwähnen; zudem ist Rick Masters weniger "spektakulär", eher recherchierender Detektiv als Actionheld.
Richard Wunderers Schreibstil mag ich sehr, er bringt die Dinge auf den Punkt und schreibt (oder besser schrieb) sehr "zeitlos".
__________________ Das Haus war ganz still. In weiter Ferne sauste der Wind mit seiner letzten Fracht Fledermäuse über einen Hügel, tönend und zirpend.
|
|
17.03.2016 00:15 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Olivaro
Team
  
Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 4377
 |
|
Entschuldigung, dass ich diesen unverzeihlichen Fehler begangen und Eindruck erweckt habe, ein gedrucktes Heft nicht von einer Textdatei unterscheiden zu können. Da kann ich ja froh sein, noch einmal mit dem Leben davongekommen zu sein
Ich weise also noch einmal explizit und für jedermann erkenntlich darauf hin, dass die oben genannte Titelliste sich ausschließlich auf die E-Books bezieht. Und dort steht zweifellos und unleugbar bei der E-Book-Ausgabe von Das Blutgericht der Medusa als Verfasser Francis Rock, und ebenso deshalb steht bei meiner Anmerkung der Begriff "Heft" unter Anführungszeichen, eben darum, weil es kein Heft im üblichen Sinne ist.
Was auf der Printausgabe steht, konnte ich aus dem einfachen Grund nicht abgleichen und somit auch schreiben, weil auf der aktuellen Homepage des Verlages eben nur jene gedruckten Hefte verzeichnet sind, die mein Link, den ich hier gerne noch einmal wiedergebe
http://www.kelter.de/306-geister-krimi-
anzeigt; das sind die Nummern 10 bis 16, das fragliche Medusenheft ist dort nirgends zu finden und konnte deshalb von mir auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden. Und es fehlt mir sowohl an der Zeit wie auch an der Lust, die Homepage eines Verlages auf Fehler zu untersuchen.
Isch over...
__________________ Das Haus war ganz still. In weiter Ferne sauste der Wind mit seiner letzten Fracht Fledermäuse über einen Hügel, tönend und zirpend.
|
|
17.03.2016 15:08 |
|
 |
|
 |
Unser Link-Partner |
|
Über diese Banner sind auch Mitglieder-Seiten erreichbar. |
|