Die beiden ungleichen Toten schufteten weiterhin in der Ausgrabungsstätte in Uruk.Duncan Luther quälte der Hunger, er nutzte einen Seiten-Tunnel des Korridors zum Eingang in eine andere Zeit, um sich dort mit Proviant zu versorgen. Der Leichtsinn führte direkt in ein neues Abenteuer.
Ein Vampira-Roman ohne Lilith, der mal wieder den Weg der beiden ungleichen Toten behandelte. Diesmal ging es weit in die Vergangenheit und der Schlamassel war wieder vorprogrammiert.
Eine schöne Geschichte um die Arche des Noe (Noah). Es wurde natürlich mal wieder um ein paar subtile Kleinigkeiten erweitert.
Endlich erfuhr man die Entstehung der schon so oft erwähnten "Dunklen Arche". Gesamt eine unterhaltsame Geschichte aus der Mischung: altes Testament und Vampire.
Man erfuhr diverse Kleinigkeiten, gesamt brachte des die Geschichte aber kaum weiter. Ich mag die Geschichten um Duncan und Romano. Besonders die groteske Unsicherheit, mit der sie ihre Beziehung definieren, wobei sich beide um das Verständnis der eigenen Existenz bemühen. Romanos gelegentlicher Sarkasmus und die unauflösbaren "was sind wir und warum sind wir ?"-Dialoge machen die beiden zu einem ganz besonderen Paar.
Ein sehr unterhaltsamer Roman: gut
Das Cover entspricht fast einer Szene im Roman: der Bau der dunklen Arche unter der Aufsicht von Ischtar. Sieht passend aus: gut.
__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Ich habe die komplette Serie da. Vom Roman- und Taschenheft, bis zum letzten Zaubermond-Buch. Die werde ich auf jeden Fall alle lesen. Ist viel zu interessant um etwas zu verpassen.
Bei mir dauert es nur etwas länger. Ich bin eher sporadischer Leser. Das liegt ein bisschen an Vorhaben und Tagesfreizeit.
__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Die beiden übriggebliebenen "Bagger von Uruk" ( Dr.Romano u. Duncan Luther) sind wieder on tour . Erneut befinden sie sich im "Korridor der Zeit". Nachdem sie ja bereits im alten Ägypten bei Echnatons vorbeischauten, sind sie diesmal beim Bau der Arche Noah vor Ort. Klasse fand ich die Idee, dass die Vampire eine zweite Arche (die dunkle Arche) parallel bauten. Hier bedienten sie sich der Fähigkeit des "SEHERS". Er besaß nämlich die Gabe, durch seinen Biß in die Zukunft zu schauen oder wie er es bei Mizrajim getan hatte durch "ihn" zu sehen. Somit waren die Vampire über alle Bauabschnitte von Noe bestens informiert. Schon clever unsere Vampire. Durch diese grandiose Spionage bauen sie sich ihre eigene "Rettungsinsel" um ihre Existenz zu sichern. Wen ich auch klasse fand war die Vampirin Ischtar. Richtig starker Charakter.
Besonderes:
Die Mächtigsten der Mächtigen hießen damals:
ANUM, ENLIL, SIN, ADAD etc..
Sie hatten schon das Kästchen mit der Opferschlange. So alt ist das Artefakt also.
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.
Cover:
Finde ich gelungen . Ischtar wurde auch so beschrieben (besonders ihre Brüste
).
__________________
Demnächst:
1. JS: Band 2110 Avalons Geistersumpf
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 22.07.2012 19:42.
Fazit
Endlich liest man mal wieder etwas von Duncan Luther und George Romano, ich hatte schon befürchtet, die sind verschollen. Diesmal stranden sie in der Zeit, in der die Arche Noah gebaut wurde. Viel interessanter ist aber dessen Vampir-Pendant "Die dukle Arche", mit der die Vampire die Sintflut überstehen wollen. Eine sehr geile Idee!
Sehr gut gefallen hat mir Ischtar und das nicht (nur) wegen ihrer freizügigen Beschreibung. Der Charakter passte klasse in die Geschichte und war aus meiner Sicht durchgehend glaubwürdig.
Mich hat überrascht, dass ich Lilith in diesem Roman gar nicht vermisst habe. Das zeigt, wie gut er war. Von mir gibt´s 4 von 5 Punkten.
Cover
Zitat:
Original von dark side
Cover:
Ischtar wurde auch so beschrieben (besonders ihre Brüste ).
Ferkel...aber Du hast Recht . Mir gefällt das Cover aber auch ansonsten gut.
__________________