John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (https://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Tony Ballard (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=71)
---- Frage und Antwort (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=80)
----- Geschrieben von Friedrich Tenkrat (https://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=5566)


Geschrieben von engelbert am 26.07.2010 um 18:06:

Zitat:
Original von Asmodis

Er ist von Stimmungen, Empfindungen und äußeren Einflüssen sehr abhängig.


Ist es vorallem beim Leser nicht auch selbst so?

Zitat:
Original von Asmodis

So, wie ich ein Kapitel heute schreibe, hätte ich es gestern nicht zu Papier gebracht und würde ich es morgen nicht verfassen.



Die Frage ist nur dabei: ein Vorteil oder Nachteil großes Grinsen

__________________


Geschrieben von woodstock am 26.07.2010 um 18:51:

Ui, das ist doch mal eine Klasse Liste, schade nur das da soviele Abkürzungen sind. Kann man da noch einen kleinen Anhang machen und die erklären?

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."


Geschrieben von Asmodis am 26.07.2010 um 19:04:

Frag mich einfach, wenn was unklar ist.
So viele Abkürzungen sind nicht, als Überschrift steht ja immer welche Romanserie gemeint ist.
MIT z.b. gleich Mitternachts Roman. Dahinter dann eben die Titel Nr.
Titel des Romanes, Pseudonym. Erscheinungsjahr. N steht für Nachdruck.


Geschrieben von Asmodis am 27.07.2010 um 04:20:

Zitat:
Original von engelbert
Zitat:
Original von Asmodis

Er ist von Stimmungen, Empfindungen und äußeren Einflüssen sehr abhängig.


Ist es vorallem beim Leser nicht auch selbst so?

großes Grinsen



Ja, beim Leser ist das auch ganz sicher so. Nur die Frage ist, macht sich ein Autor nicht schon vorher Notizen, und weiss was er zu Papier bringt? Gerade wenn du schon so unzählig viele Romane geschrieben hast, müsste das doch eigentlich schon Routine sein, oder?


Geschrieben von Asmodis am 27.07.2010 um 04:22:

Zitat:
Original von HorrorHarry
Tolle Liste, jetzt kann ich auch mal die restlichen Geister-Krimis von FT zusammensuchen. smile
geschockt

Gaslicht kann ich auch empfehlen. Bei Geheimnis, Spuk und Mitternachts Roman ist es sicher Geschmackssache, es ist samtweicher Horror. Die Serien wurde ja nicht umsonst für die Frauenwelt geschrieben. Aber selbst da sind einige gute Romane von Friedrich Tenkrat zu finden.


Geschrieben von Auserwählter am 09.10.2025 um 01:29:

RE: Geschrieben von Friedrich Tenkrat

Wow, Respekt, da hat sich einer Mühe gemacht! (Damit sind Asmodis UND Friedrich Tenkrat gemeint!)
Ich bin ähnlich verrückt bei Helmut Rellergerd:) Ich habe aber viele Ballards.


Geschrieben von 2.Kl.Raucherabt. am 09.10.2025 um 07:38:

Hallo Auserwählter, danke, dass du diesen tollen Thread ausgegraben hast. Tolle Liste, lieber Asmodis – danke!

Ich freue mich schon auf die nächsten John-Sinclair-Romane von Friedrich Tenkrat – ich bin noch am Anfang der Reihe, aber es sieht so aus, als würde Sinclair ab jetzt öfter von Gastautoren geschrieben werden. Juhu!


Geschrieben von Auserwählter am 09.10.2025 um 20:03:

smile

Hallo 2.Kl.Raucherabt. !

Ups, gar nicht gesehen, dass der Thread schon so alt ist:) Der wurde mir bei einer Suche angeboten, warum auch immer.
Dann bist doch noch in den Anfangszeiten der Serie? Da haben noch einige Gastautoren an der Serie mitgeschrieben, weil der Bastei-Verlag meinte, Helmut Rellergerd alias Jason Dark würde die Masse an Romanen nicht alleine schaffen. Da haben sie den Meister der Geister aber mächtig unterschätzt!
Seit Band 1800 + irgendwas, also nach vielen, vielen Jahren, kamen wieder neue Gastautoren (Friedrich Tenkrat ist allerdings nicht dabei.) dazu, weil Helmut kürzertreten wollte (ist ja jetzt 80 Jahre alt!).
Dann hast du die ganze Welt des John Sinclair ja praktisch noch vor dir! Schööön! Viel Spaß dabei!


Geschrieben von 2.Kl.Raucherabt. am 10.10.2025 um 01:41:

Ja, Mann! Die grandiose Welt von John Sinclair! Das wird eine tolle Reise, ich freue mich sehr!

Den ersten Schock habe ich schon überwunden. Das Gesamtwerk eines Autors von Grund auf zu überblicken ... man kann nicht einmal die Spitze dieses Berges aus Material in den Wolken sehen.

Friedrich Tenkrat hat viel zu bieten, aber Jason Dark bricht wirklich alle Rekorde!

Ich bin ursprünglich durch meine Nostalgie für TSB-Hörspiele zu Gruselromanen gekommen ... es fühlt sich an wie mein erster Kontakt mit Linux – plötzlich will man alles wissen und kann dann anfangen, zu lesen, was zum Beispiel seit den 70er Jahren unter Dennis Ritchie und Kenneth Thompson (UNIX-Väter) passiert ist ... haha!

Der Wahnsinn! - in Grusel-Roman-Heften...


Geschrieben von Auserwählter am 12.10.2025 um 10:56:

Irgendwie beneidenswert, diese Welt jetzt anzugehen, echt klasse! Ja, man kann wirklich den Überblick verlieren, ob der Vielfalt und Masse der Romane! (So als wollte man jeden Stein des Kölner Doms anschauen und genießen. Der Linux-Vergleich passt aber auch.) Und erdacht und erschaffen von Jason Dark! Gerade in den letzten Jahren sind noch viele Formate dazugekommen. Ich habe mir ein Excel-Dokument über alles, was, John Sinclair und Jason Dark betrifft, erstellt.) Viel Freude bei der Expedition! (Ich hoffe, du hast genug Geld;)
Ich selbst lese seit den 80er John Sinclair und bin der Serie und Jason Dark treu geblieben.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH