Ok, also hier auch wieder ACHTUNG SPOILER und das alles.
Quasi wie bei der Japan-Verschwörung auch
Lange über die Rezi nachgedacht und sinniert, aber nu .... naja ... seid hiermit gewarnt! 
* * *
Als hätte ich es nicht schon am Ende des 1. Teils geahnt …
Aber mal von Anfang an.
Die goldenen Drachen, alias Ryūjin, alias Bill und Sheila Conolly, hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur der Verwüstung und (an)gefressenen Toten.
Suko und Shao gehen quasi einen Pakt mit Xorron ein und suchen gemeinsam mit dem ihnen sehr entgegenkommenden Nakamura Satoshi (für mich immer noch ne linke Bazille) nach den goldenen Drachen.
Die vier kriegen dann jedenfalls nen Heli und verfolgen die Biester. Xorron hat schließlich die zündende Idee (seit wann ist der so redselig???), wo sie hinfliegen könnten … in ihre Heimat, nach Asuka.
John schlägt sich derweil in der Vergangenheit mit Shimada und seinen Vasallen herum, bekommt aber auch Hilfe von Kataya. Denkt er zumindest.
Nach einigen Strapazen und ein paar Ohnmachtsanfällen/ausgehenden Lichtern/etc. landet er schließlich im Vergangenheits-Asuka und trifft erst auf Priester Xoro On, dann auf dessen Frau, die Sonnengöttin Amaterasu.
Hier sieht John auch, dass die Drachen prinzipiell von Amaterasu stammen, die wohl einen Elite-Trupp hatte, der sich bei Gefahr in diese geschuppten Viecher verwandeln.
Die Sonnengöttin wird dann aber von Brüderchen Susanoo mittels Spiegel aus dem Verkehr gezogen.
Und einige von Johns Habseligkeiten tauchen im Hier und Jetzt wieder auf …
… nämlich bei der Ausgrabungsstätte in Asuka, wo sich Nakamura und Professor Takahashi als Söhne Nippons entpuppen und von Xorron gemeuchelt werden. Kurz vor seinem Tod erzählt Nakamura Suko aber noch, dass die Drachen die Conollys sind.
Auch die Drachen tauchen zum Showdown auf, weil sie Hunger haben und es nochmal auf die Leute abgesehen haben, die da in Asuka rumhängen. Allerdings kommt ihnen die Sonne (und wohl auch Amaterasu) in die Quere und sie verwandeln sich schließlich zurück.
John versucht noch, sich das Schwert Kusanagi-no-tsurugi zu greifen, als Kataya ihn daran hindert und ihn stattdessen mit neuen Infos über Xorron speist.
Xoro On ist niemand geringeres als Xorron himself, den der Verlust seiner Frau (Amaterasu) in Pandoras Arme trieb, die ihn zu dem machte, was er heute ist ... und wohl auch zum neuen Adam!
Trotzdem scheint Xorron noch den ein oder anderen (menschlichen) Erinnerungsfetzen zu besitzen.
Kataya bringt unseren Geisterjäger in die Gegenwart zurück. Schließlich hat der Geisterjäger alles gesehen, was er sehen sollte. Was er nun damit anfangen soll, steht auf nem anderen Blatt.
Kataya hat dann noch die Ninja-Krone behalten. Auch wenn er in Aussicht stellt, sie Shao eventuell nochmal zur Verfügung zu stellen, wenn sie unbedingt benötigt wird.
(heißt aber wohl auch so viel wie: niemand anderes kriegt sie mehr!)
Große Erleichterung, Wiedersehensfreude, Ende gut, alle gut ... usw. usf.
Zumindest eine sieht das ganz und gar nicht so: Pandora. Nachdem Hel mit ihrem Xorron wieder abgedüst ist, bevor John ein paar Erinnerungen in ihm wecken konnte, kriegt sie erstmal nen Wutanfall, der sich sehen lassen kann und will dann eine ihrer gesammelten Trophäen begutachten. Doch sie kann sich schon mal für den nächsten Tobsuchtsanfall bereit machen, denn Asmodis‘ Kristall-Gefängnis ist zerstört und er verschwunden ….
* * *
Wie sagte ich am Anfang noch? Als hätte ichs geahnt …
Die Drachen-Conollys tun hier nichts weiter als futtern, morden und fliegen.
Im Grunde kommen Bill und Sheila als Personen gar nicht mehr vor (außer am Schluss kurz).
In ein paar Sätzen werden ihre Namen noch erwähnt und am Ende kurz geschildert, dass sie wieder sie selbst sind. Das wars dann auch. Damit werden sie wohl wie gewohnt erneut in der Versenkung verschwinden. Denn auch wenn sie nix von dem wissen, was nach ihren Magenschmerzen und der Übelkeit im Gefängnis passiert ist und Suko und Shao bei ihren Erzählungen schon Rücksicht auf sie nehmen und nix von ihrem mörderischen Unternehmungsgeist in Drachenform erwähnen, als sie John ins Bild setzen … sie werden sich garantiert mindestens 20 Romane lang erholen müssen.
Und wenn sie doch irgendwann erfahren, was sie als Drachen getan haben ... ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt ... die würden sich doch selbst nen Strick nehmen!
Aber was sollen sie auch bei nem Götterkrieg, einem Asmodis-Angriff oder ner weiteren Lilith-Pandora Intrige oder sogar bei ner möglichen Spuk/Acron-Storyline?!
Naja, bin ich seit den letzten vier Jahren ja gewohnt, was solls

Vielleicht kommt dann ihr Abgang später oder der sagenumwobene und mega gehypte Neuanfang steht bevor. Dann kräht eh kein Hahn mehr nach ihnen und alles wird besser.
Wie dem auch sei, die Story hatte ja auch noch genug andere Sachen.
Normal haben mich Vergangenheits-Sequenzen immer fasziniert und ich bin gerne in frühere Begebenheiten eingetaucht. Hier hatte ich das Gefühl, in einen Kaugummi getreten zu sein. Der Shimada-Sache konnte ich nicht viel abgewinnen, weil das vielgeliebte Sinclair-Feeling halt fehlte. Die Priester Xoro On und Amaterasu Love-Story konnte diese Passagen dann noch halbwegs retten, dass ich sie nicht gänzlich übersprungen habe.
Positiv erwähnen muss ich allerdings, wie sich alles geschmeidig gefügt hat. Während John seine Erlebnisse in der Vergangenheit hatte und wir miterleben konnten, wie die Ausgrabungsstätte wohl früher ausgesehen hatte, kamen parallel auch alle anderen Protagonisten am Ort des Showdowns, Asuka, an und die Aufklärung folgte auf den Punkt! Es passte.
Was MIR nur nicht passte, war die vage Adams-Geschichte … gleich nach der - ich formuliere es mal höflich - fantasievollen Eva-Sache. Pandora erschuf sich einen neuen Adam … aha … und kehrte den Akt der Schöpfungsgeschichte um. Ach ja? Warum wird dann im Sinclair-Universum nix davon erwähnt, dass es einen "neuen Adam" gibt, der eigentlich den Namen Xoro On, bzw. Xorron hat? Ist doch schon soooo lange her, das wäre doch mal erwähnt worden ...

Seltsam, aber so steht es geschrieben … wo Leser auch noch aufgerufen werden "unbedingt auch die John Sinclair Classics zu lesen" … ok … liest man weiter nach Classics Nr. 50, kommt man irgendwann zu Band 250 … und denkt nur noch … wtf?! Welche Version stimmt denn jetzt??
In sämtlichen biblischen oder auch anderen religiösen Erzählung taucht Lilith immer wieder auf. Als erste Frau Adams. Ebenfalls aus Erde erschaffen und nicht, wie Eva, aus Adams Rippchen. Daher war Lilith auch bockig, weil sie sich Adam gegenüber als gleichwertig ansah und sich deshalb nicht ihm unterordnen wollte. Also ist sie abgehauen und in den meisten Geschichten wurde sie zur Dämonin, weil Macho-Adam sich bei Gott über dieses Weib beschwert hat. Mit SEINER Version des Zoffs natürlich. Daher könnte man Lilith durchaus auch in die Schlange, die für die Vertreibung aus dem Paradies verantwortlich ist, hineininterpretieren. Könnte ich sogar noch mit Leben.
In einigen Geschichten wurde Lilith aber auch Evas Freundin, nachdem sie sich ein bisschen ausgetauscht hatten. EVAs Freundin, die NICHT Pandora sein kann, da Zeus bei letzterer seine Götterfinger im Spiel hatte. Und da er sie "gottgleich" schuf, hätte Gott sie eh nicht neben sich geduldet. Wir erinnern uns, die zehn Gebote, da war doch mal was, wo wir schon bei biblischen Geschichten sind … oder kommt während des Götterkriegs raus, dass es gar nicht Zeus war, der Pandora Leben eingehaucht hat, sondern Gott himself?
Vielleicht während seiner "Sturm und Drang"-Zeit, dass er sie quasi für sich machen wollte?
Oder er fand den Namen Eva im Nachhinein nicht so prall und hat ihr dann noch nen zweiten Vornamen verpasst, auf den sie sich jetzt beruft … womit sich dann der sinclair’sche Eva-Pandora-Kreis schließt??
Egal. Selbst im dritten Lexikon wurde ja schon mit dem Weglassen eines wichtigen Details in "Pandoras Akte" dafür gesorgt, dass sich dieser Eva-Umstand mit der neuen Version ihrer Begriffserklärung besser vereinbaren lässt. Obwohl man den ganzen Adam/Eva-Rummel aufs Sinclair Universum bezogen ganz einfach mit früheren Romanen widerlegen könnte ... aber hey, das sind ja eigentlich nichts weiter als alte Geschichten, die sich halt mit dem Geist der neuen Ära nicht (mehr) vereinbaren lassen … Innovation olé!!
Was das Reporter-Pärchen in der Story sollte, hat sich mir nicht wirklich erschlossen. Ohne irgendwelchen großartigen Einfluss zu nehmen, fliegen Abigail, Kenji und Hayato Suko und Co hinherher …
hinken vor allem auf der Suche nach DER Story überall hinterher und haben am Ende nur eines: gar nix!
Und das auch nicht mal wirklich gut erklärt, denn das passiert mittels "Cosplay" und "Hologrammen". Äh … ja. Und das, obwohl einer der Drachen ja auch ihren Heli angegriffen hatte, schon klar. Außerdem waren sie am Grand Hotel, haben mit Zeugen des Massakers gesprochen, wie die Viecher bei der Hochzeit auf der Dachterrasse gewütet haben und auch der "leuchtende große Kerl" anwesend war, der sogar von den Drachen im Pool eingefroren wurde. Es gab Tote, anwesende Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen … aber gut … dann waren Hochzeitsgesellschaft und Einsatzkräfte wohl Teil des Cosplays und/oder alle Menschen und vor allem die Toten ebenfalls Hologramme …
Vielleicht war auch einfach am Ende noch ein bisschen Platz übrig … oder sie dienten als Einstieg … oder man sollte durch ihre Passagen ne andere Perspektive auf die Szenerien kriegen, als mittels Suko und Co … oder sollten sie am Ende mit ihrer Cosplay-Version gar die Erklärung dafür sein, dass es niemals echte Drachen und einen grünlich leuchtenden Hünen in Osaka gegeben hat und man sich so aufräumende Erklärungen spart und gleich zum "Asmodis ist entkommen" - Thema wechseln kann .. ?!
Dann haben die Japaner keinen Sir James …
Und das, wo sie doch Kaijū Godzilla & Friends in zig Versionen gewohnt sind … *tztztztz
Fun Fact: Suko sieht Drachen-Blut an der Tür auf dem Dach der Polizeistation und will ne Analyse davon.
Warum? Wieso sollte man in der Situation (alles schnell, schnell, Xorron an der Backe, Drachenverfolgung einleiten, etc.) das Blut von zerstörerischen, menschenfressenden Drachen untersuchen lassen, auf die sie eh Jagd machen und gerade eben noch bereit waren, die Viecher kompromisslos zu vernichten? Da wärs ja schnurzpiepegal, welche Blutgruppe die haben … es sind Drachen in einer Stadt voller Menschen(fleisch)!!
(Früher hätte ich da mit Leichtigkeit einfach die langjährige Freundschaft und daraus resultierende Bindung reininterpretiert, die für sein Bauchgefühl sorgten. Aber da diese Intentionen bei Sinclair 2.0 vom Aussterben bedroht sind, hat das hier wohl nicht viel verloren)
Die Jurassic World Szene (Chris "Owen Grady" Pratt & Velociraptor-Mädel Blue) war ganz nett: Suko streckt dem Drachen die gespreizte Hand entgegen und … quatscht ihn einfach mal mit "Bill" an?! Hätte nur noch der "Klicker" gefehlt^^
Aber woher zur Hölle hat Suko gewusst, dass dieser Drache Bill war und nicht Sheila?
Shao erwähnte erst NACHHER was von den menschlichen
braunen Augen … und die kann Suko vorher unmöglich gesehen haben …
Fun Fact: Xorrons Wesen hat sich scheinbar auch verändert: von der absoluten Tötungsmaschine zur folgsamen Quatschtüte! Er untersteht Hel, macht hier aber wohl sein eigenes Ding, gibt Hinweise und … plaudert halt, gibt eine Erklärung nach der anderen und sowas.
Oder soll das schlichtweg den neuen Umstand unterstreichen, dass er mit den brisanten Vergangenheits-Erkenntnissen gar nicht mehr so einen niederträchtigen "tötungsmaschinenähnlichen" Hintergrund hat, sondern plötzlich eher als ein Opfer höherer Mächte dargestellt wird und deshalb auch noch
diesen einen Funken Menschlichkeit besitzt?? Möglicherweise wird darüber dann seine Vernichtung eingeleitet, weil er ja sonst inzwischen viel zu mächtig ist und ihn kaum eine Waffe zu töten vermag …
Vernichtet durch oder wegen Menschlichkeit. Klingt doch prinzipiell nicht uninteressant.
Und dann gibt’s da noch die nette Sache, dass Xorron seit neustem in Shao verknallt ist!
Zwar behauptet er nicht zu wissen, wieso er sich zu ihr hingezogen fühlt und/oder SIE am Leben lassen will ... und vor allem hat er sie doch früher mitm Ar- … ähm … mit dem Inhalt seiner Feinripp-Unterbux nicht angeguckt! Aber hey, wir Leser wissen es inzwischen besser!
Ob Kataya das gefallen wird? Mich deucht …. NÖ …
Und Suko erst … ! Ich bin mir sicher …. Doppel-NÖ …
Das schreit ja fast schon nach ner neuen Mini-Serie … "Alle lieben Shao" oder sowas … es könnte aber auch sein, dass Shao wegen dieser Sache ebenfalls noch maßgeblich an Xorrons eventueller Vernichtung teilhaben könnte … wer weiß, möglich ist seit einiger Zeit vieles!
Viele kleine Brocken an neuen, teils sogar interessanten Tatsachen, die hier eingeworfen wurden … und ich? Ich komm lediglich nicht drüber weg, dass die Conollys überlebt haben.
Dabei hätte ihr potenzielles Ende - von John, Suko und Shao unwissentlich durch die Vernichtung der Drachen durchgeführt - noch mehr der Dramatik innegehabt hätte, die an Sinclair 2.0 doch so sehr geschätzt, verlangt, geschrieben und gefeiert wird.
Doch durch Sukos Bauchgefühl und der plötzlichen, völlig random daherkommenden Redseligkeit eines von Nippons Söhnen, Nakamura, war der Drops der Unwissenheit dann ja doch noch auf den letzten Metern gelutscht.
Ok, zugegeben, ist ja noch ein gutes Dreivierteljahr und um die 35 Romane hin, da bietet sich bestimmt noch die ein oder andere Gelegenheit, sich dieser beiden nicht mehr so ganz ins Bild passenden Statisten zu entledigen … die ja eigentlich hauptsächlich wegen langjähriger Freundschaft und nem gewissen Zusammenhalt da waren. Aber was nutzt sowas banales wie Freundschaft und Zusammenhalt, wenn das Augenmerk der Serie inzwischen mehr bei Entwicklung, Innovation, rasanten Schockmomenten, einschneidenden Ereignissen, actiongeladenen Kampfszenen, Mythen-Mixen quer durch die Sagenwelt und auf neuen "hippen" Figuren liegt, als auf langjährigen, altbackenen, die mehr schlecht als recht reingebracht werden können, weil sie eigentlich gar nix können?
Bin ich angefressen? Oh ja … bin ich! Allerdings weiß ich auch (noch) halbwegs, was sich gehört … nämlich zwischen dem ganzen subjektiven Kram auch noch ein Fünkchen nüchterne Objektivität zu besitzen.
Ergo ...
Handwerklich gut geschrieben, Expo, Wege, Wörter, Gepflogenheiten (man knutscht nicht in der Öffentlichkeit, kein Händchenhalten,...) und auf Grund des für mich (trotz vorher gelesener Rezi) doch noch recht überraschenden Endes, dazu eigentlich auch wegen dem harmonischen Verweben von Vergangenheitspassagen und Gegenwart auf den Punkt … und weils auch hier wider Erwarten doch noch eine Szene ins Visuelle schaffte, nämlich als der Bus in Asuka wendete, Shao mit den Arbeitern spricht und die Drachen herannahen … gibt’s mit viel Wohlwollen (ich will ja prinzipiell KEINEM Autor was, mich stört "nur" die ganze 2.0 - Entwicklung und dieses nervtötendes "immer auf den aktuellsten Zug aufspringen" wollen sowie die Umschreiberei oder Infrage-Stellung von früheren Serienereignissen … was gleichzeitig ja deutlich aussagt, dass bisherige Serienfakten zu schlecht sind, um weitergeführt zu werden!) gerade so eben noch ein
GUT mit nem fetten
Minus.
Das
Cover … naja, ich sag mal so: es passte zum Inhalt. Bisschen viel Feuer dabei, aber gut, wirkt halt pompöser.
Nur der Untertitel war etwas unpassend … weil keiner der
"Wir" (gegen die Conollys) überhaupt wusste, dass sie gegen die Conollys in Gestalt von Drachen kämpfen … zumindest nicht bis kurz vor Schluss … seeehr kurz vor Schluss. Eigentlich waren sie da sogar schon dabei, sich wieder zurückzuverwandeln. Also … auch hier nicht mehr als Effekthascherei im Untertitel.
(Btw … ganz vergessen … dieses Zurückverwandeln … sollten die Viecher echt nicht gewusst haben, dass Sonne ihnen scheinbar schadet? Kann ich irgendwie nicht so recht glauben, ging damals doch auch, dass sie mit diesem Umstand klarkamen. Und wenn sie bei Tag rauskommen, weil sie Hunger haben, dann hätten sie auch gewusst, dass sie sich kurz drauf beim Räkeln im Sonnenlicht nie wieder Sorgen um Hunger machen müssen)
Auf der
LKS gabs ein Interview, das eigentlich besser in einen Gespenster-Krimi gepasst hätte. Aber dort gibt’s ja keine LKS, also ab zu Sinclair.
Wir erinnern uns, Leserbriefe sind da ja rar geworden …
Das Interview mit Bastei-Autor Michael Blihall war aber ganz nett und informativ. Besonders, wenn man Andreas Brauner schon mal gelesen hat und halbwegs weiß, wovon da gesprochen wird ... und sich somit auf die zukünftigen Romane und was da sonst noch so kommen könnte (möglicherweise eine Auskopplung??), freuen kann
Ok, das war’s jetzt auch endlich.
Zugegeben, irgendwie ne etwas andere Rezi, klingt alles ziemlich negativ, bissig und sarkastisch.
Mag sein …
Aber erstens kanns ja jeder selbst lesen und für sich ne Meinung bilden und sich selbstverständlich auch gerne dran erfreuen …
… und zweitens ist es allein meine Schuld, dass ich bei nem Conolly-Zweiteiler (im Nachhinein eher ein Xorron-Zweiteiler) dachte, dass auch mein Sinclair-Feeling wieder aufflammen könnte und doch mal wieder gelesen habe. Und irgendwie hatte ich mich trotz allem sogar seltsamerweise drauf gefreut. Ganz dumme Idee.
Das mit dem Feeling war dann nix …
leider … die letzten über 400 Romane mit Conolly-Auftritten, die man an den Fingern beider Hände abzählen kann, und dem, was Drumherum alles so passierte, haben schleichend ganze Arbeit geleistet.
Der erste, völlig unvorhergesehene Einschnitt von 2016 ist nie wirklich "geheilt" - sofern man das bei ner Groschenheftserie so nennen kann, in die man zu viel Leidenschaft und Herzblut investiert hat. Im Gegenteil. Es wurde schleichend weiter geschürt. Hätte ich mich anfänglich nicht so sehr für die neu eingebrachten Figuren interessiert, wäre ich vielleicht eher drauf gekommen, dass dafür im Sinclair-Team dezimiert wird.
Im März dieses Jahres wars dann aber endlich so weit … diesmal nicht nur im Kopf, sondert vor allem da, wo's am meisten wehtut. Check, Message angekommen.
Ergo möge man mir die Bissigkeit hier bitte nachsehen … hat sich ja prinzipiell eh erledigt. Es sind nur zwei Romane, die mir halt mal "zum Opfer gefallen" sind und es wird genug Leute mit innovativ aufgeschlossenerer Meinung geben, die den Zweiteiler auch wieder gebührend hochheben werden.
Und das sind schließlich die Käufer und Fans von morgen!
In einem Punkt muss ich mich dann wohl auch noch selbst etwas widerlegen:
Man kann nicht behaupten, Bill und Sheila hätten hier nicht mitgespielt … auch wenn sie hier nicht wirklich mitgespielt haben …
Weird, oder?!
Ach nee, noch eine letzte Sache zum Abgang (Gruß von Columbo

)… was ist eigentlich bei John (und vermehrt sogar auch bei Suko) los?? Ständig ohnmächtig, weggetreten, ohne Bewusstsein, ausgehende Lichter, eintauchen in eine erlösende Schwärze, aus den Latschen gekippt, erzwungene Sendepause … ist das jetzt das neue Stilmittel für Cliffis oder das Ersparen von Erklärungen, damit man nachher einfach mit ihrem Aufwachen wieder im weitergelaufenen Geschehen einsetzen kann?
Vor allem bei Suko, der sich sonst immer zusammenreißt, hart im Nehmen ist und man sich im beschreibenden Teil immer auf seine Selbstdisziplin, spontanen meditativen Fähigkeiten, seine Zeit im Kloster und seine sehr gute Konstitution beruft, wirkt es sehr … ähm … seltsam und nur mäßig authentisch.
Oder ist es tatsächlich ne neue Schwäche der beiden … ?
Vielleicht, weil sie doch allmählich altern?
Na, da werden sich ihre Feinde aber mächtig freuen, wenn sie das erstmal raushaben!
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"