 
Der Schreibzugriff in diesem Forum ist bis auf den Ankündigungenbereich abgeschaltet. Support zum Umzug ins neue Forum gibt es in diesem Thema
Verzeiht bitte das komische Format, ich habe das aus Wikipedia raus kopiert bzw. ergänzt.
Mir ist aufgefallen, dass zuerst immer 2 JD auf 2 "Fremdautoren" kamen. Hin wieder unterbrochen von Mehrteilern. Jetzt gibt es aber eine ganze Weile schon Fremdautoren. Könnte es sein, dass JD noch mehr zurück tritt und den anderen Autoren mehr das Feld überlasst?
Wir werden jetzt wohl 7 Romane (mit den 3 Teiler, der momentan im Handel ist) hintereinander von Fremdautoren haben, bis wieder 1 JD kommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Geisterj%C3%A4ger-John-Sinclair-Romane
2224  JS1851  Dreizehn Seelen für den Satan (Michael Breuer)   30.12.2013
2225   JS1852  Brücke ins Totenreich   07.01.2014
2226  JS1853  Maskenteufel   14.01.2014
2227   JS1854  Feuerhölle   21.01.2014
2228  JS1855  Die Bande der Engel   28.01.2014
2229   JS1856  Weg ins Land der Toten   04.02.2014
2230  JS1857  Dämonen-Zirkus   14.02.2014
2231   JS1858  Die Rache des Puppenspielers   18.02.2014
2232  JS1859  Blutgeld   25.02.2014
2233   JS1860  Geisterflut   04.03.2014
2234  JS1861  Der Tod, der Templer und ich  1 von 2  11.03.2014
2235   JS1862  Jagd auf Sophie Blanc  2 von 2  18.03.2014
2236  JS1863  Dämonenbeichte   25.03.2014
2237   JS1864  Die Rache des Pharao   01.04.2014
2238  JS1865  Blutgesicht   08.04.2014
2239   JS1866  Kein Weg in die Hölle   15.04.2014
2240  JS1867  Rasputins Diener  1 von 2  22.04.2014
2241   JS1868  Griff aus dem Nichts  2 von 2  29.04.2014
2242  JS1869  Wo alles vorbei ist …   06.05.2014
2243   JS1870  Die falsche Madonna   13.05.2014
2244  JS1871  Teuflischer Angriff   20.05.2014
2245   JS1872  Ein grausamer Zwilling   27.05.2014
2246  JS1873  Karinas dämonischer Feldzug   03.06.2014
2247   JS1874  Friedhof der Kopflosen (Michael Breuer)   10.06.2014
2248  JS1875  Die Fessel des Menarke (Michael Breuer)   17.06.2014
2249   JS1876  Hexentanz und Geistersturm   24.06.2014
2250  JS1877  Ursprung des Bösen   01.07.2014
2251   JS1878  Die Pestgasse (Uwe Voehl)   08.07.2014
2252  JS1879  Die Bestien aus der Schattenwelt (Alfred Bekker)   15.07.2014
2253   JS1880  Das Gespenstertor   22.07.2014
2254  JS1881  Die Satans-Schrift   29.07.2014
2255   JS1882  Dämonen der Angst (Eric Wolfe)   05.08.2014
2256  JS1883  Wenn die Toten sich erheben (Alfred Bekker)   12.08.2014
2257   JS1884  Horror auf dem Höllenthron   19.08.2014
2258  JS1885  Schrei, wenn die Bestie kommt   26.08.2014
2259   JS1886  Der Gott aus der Tiefe (Michael Breuer)   02.09.2014
2260  JS1887  Wenn dich die Hexe holt... (Christian Schwarz)   09.09.2014
2261   JS1888  Blutzoll für den Templer   16.09.2014
2262  JS1889  Das Zombie-Gericht   23.09.2014
2263   JS1890  Wie schmeckt das Blut der Vampire? (Alfred Bekker)   30.09.2014
2264  JS1891  Der Zorn des Centurio (Daniel Stulgies)   07.10.2014
2265   JS1892  Im Fangnetz der Hölle   14.10.2014
2266  JS1893  Zwei ohne Gnade   21.10.2014
2267   JS1894  Den Kreaturen auf der Spur (Michael Breuer)   28.10.2014
2268  JS1895  Als ein Toter nach mir rief (Timothy Stahl)   04.11.2014
2269   JS1896  Mein Name auf der Totenuhr   11.11.2014
2270  JS1897  Das Dämonenkreuz   18.11.2014
2271   JS1898  Betörende Bestie (Daniel Stulgies)   25.11.2014
2272  JS1899  Das Phantom der Blutsteine (Logan Dee)   02.12.2014
2273   JS1900  Fegefeuer   09.12.2014
2274  JS1901  Der Siebentöter   16.12.2014
2275   JS1902  Die schwarzen Segel des Unheils (Alfred Bekker)   23.12.2014
2276  JS1903  Das Dorf aus dem Jenseits (Timothy Stahl)   30.12.2014
2277   JS1904  Der Fluch der Leichenhemden   06.01.2015
2278  JS1905  Die Nacht der Sauger   13.01.2015
2279   JS1906  Fenster zur Vergangenheit (Eric Wolfe)   20.01.2015
2280  JS1907  Der Teufel von Darkwood (Logan Dee)   27.01.2015
2281   JS1908  Prozession der Untoten   03.02.2015
2282  JS1909  Der Blutmixer   10.02.2015
2283  JS1910  Der Schrecken von San Diego (Logan Dee)   17.02.2015
2284  JS1911  Jäger der Unsterblichkeit (Michael Breuer)   24.02.2015
2285   JS1912  Höllenspuk am Himmel   03.03.2015
2286  JS1913  Das Kettenmonster   10.03.2015
2287   JS1914  Arena der Werwölfe (Ian Rolf Hill)   17.03.2015
2288  JS1915  Die Seele des Horus (Alfred Bekker)   24.03.2015
2289   JS1916  Totenreich   31.03.2015
2290  JS1917  Miss Magic   07.04.2015
2291   JS1918  Die Bestie erhebt sich (Timothy Stahl)  1 von 2  14.04.2015
2292  JS1919  Das Grauen der grünen Hölle (Timothy Stahl)  2 von 2  21.04.2015
2293   JS1920  Vampirwald   28.04.2015
2294  JS1921  Verflucht durch den Teufel   05.05.2015
2295   JS1922  Die Bleiche aus dem Totenhaus   12.05.2015
2296  JS1923  Das vergessene Templergrab   19.05.2015
2297   JS1924  Königin der Ghouls (Timothy Stahl)   26.05.2015
2298  JS1925  Kogans Rache (Daniel Stulgies)   02.06.2015
2299   JS1926  Der Seelenjäger   09.06.2015
2300  JS1927  Purdys Horrortrip   16.06.2015
2301   JS1928  Werwolf-Vendetta (Ian Rolf Hill)   23.06.2015
2302  JS1929  Spuren des Satans (Michael Breuer)   30.06.2015
2303   JS1930  Nachts, wenn der Fänger lauert   07.07.2015
2304  JS1931  Einmal kommt der Todesengel   14.07.2015
2305   JS1932  Lykaons Erwachen (Ian Rolf Hill)   21.07.2015
2306  JS1933  Strigor, der Menschensauger (Marc Freund)   28.07.2015
2307   JS1934  Fluchtpunkt Höllenschloss   04.08.2015
2308  JS1935  Die Templer-Waise   11.08.2015
2309   JS1936  Im Tal der toten Tiger (Timothy Stahl)   18.08.2015
2310  JS1937  Worte des Grauens (Daniel Stulgies)   25.08.2015
2311   JS1938  Mit dem Segen der Hölle   01.09.2015
2312  JS1939  Carlottas grausame Zeit   08.09.2015
2313   JS1940  Die Schrecken der Gargoyles (Alfred Bekker)   15.09.2015
2314  JS1941  Lockruf des Bösen (Logan Dee)   22.09.2015
2315   JS1942  Drei Hexen nehmen Rache   29.09.2015
2316  JS1943  Das Zeitentor   06.10.2015
2317   JS1944  Blutnacht der vergessenen Seelen (Marc Freund)   13.10.2015
2318  JS1945  Im Bann des Nachzehrers (Ian Rolf Hill)   20.10.2015
2319   JS1946  Das Psycho-Haus   27.10.2015
2320  JS1947  Rasputins Ungeheuer   03.11.2015
2321   JS1948  Die Hexenbibel (Eric Wolfe)   10.11.2015
2322  JS1949  Angriff auf Scotland Yard (Michael Breuer)   17.11.2015
2323   JS1950  Die Blutbraut   24.11.2015
2324  JS1951  Lautlos gleitet der Tod (Ian Rolf Hill)   01.12.2015
2325   JS1952  Tödlich singt die Höllenbrut (Ian Rolf Hill)   08.12.2015
2326  JS1953  Blutige Weihnachten, John Sinclair! (Logan Dee)   15.12.2015
2327  JS1954  Das Horror-Haus über den Klippen (Marc Freund)   22.12.2015
2328    JS1955  Das Urteil   29.12.2015
2329  JS1956  Als Engel in der Hölle   05.01.2016
2330  JS1957  Aibons Höllensee (Rafael Marques)   12.01.2016
2331  JS1958  Schreckensmahl im Zombieschloss (Ian Rolf Hill)   19.01.2016
2332  JS1959  Ein Stück Hölle   26.01.2016
2333  JS1960  Der Strigoi   02.02.2016
2334  JS1961  Brüder im Blute (Rafael Marques)   09.02.2016
2335  JS1962  Blutfehde der Bestien (Ian Rolf Hill)  1 von 2  16.02.2016
2336  JS1963  Der Stamm der Berserker (Ian Rolf Hill)  2 von 2  25.02.2016
2337  JS1964  Die Teufelsmutter   01.03.2016
2338  JS1965  Krakenfratze   08.03.2016
2339  JS1966  Das Horror-Hotel (Logan Dee)   15.03.2016
2340  JS1967  Die Ratten kommen (Timothy Stahl)   22.03.2016
2341  JS1968  Schloss der tausend Blitze   29.03.2016
2342  JS1969  Die Vampirfee   05.04.2016
2343  JS1970  Geschöpfe der Nacht (Daniel Stulgies)   12.04.2016
2344  JS1971  Dr. Leonards Todes-Theater (Marc Freund)   19.04.2016
2345  JS1972  Auf der Leichenschaukel   26.04.2016
2346  JS1973  Der Grabsucher   03.05.2016
2347  JS1974  Ich, Myxin (Timothy Stahl)   10.05.2016
2348  JS1975  Tödliche Krallen (Ian Rolf Hill)   17.05.2016
2349        JS1976    Die Rache der Schattenfrau (Rafael Marques)       24.05.2016
2350        JS1977    Herz aus Eis (1. Teil) (Ian Rolf Hill)        31.05.2016
2351        JS1978    Schrei der Verdammnis (2. Teil) (Ian Rolf Hill)      07.06.2016
2352        JS1979    Die dämonische Plage (3. Teil) (Ian Rolf Hill)       14.06.2016
2353        JS1980    Zombies aus dem Totenwald (Rafael Marques)       21.06.2016
2354        JS1981    Fantoma      28.06.2016
__________________
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Ich glaube, als SPler tauge ich nicht. Aber ich kann dich zumindest beruhigen, alle drei gemeinten Projekte haben nichts mit SF zu tun. __________________
Das eine ist ein eigenständiger (Kurz-)Roman, VÖ geplant in einem Kleinverlag.
Das zweite ist weder Buch noch Heft und geht trotzdem irgendwie in Richtung Serie.
Und das dritte hat überhaupt nichts mit Romanen zu tun.
Ich hoffe, ich war kryptisch genug für ein Geheimprojekt.  
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Jetzt habe ich auf amazon nach dir gesucht und bemerkt, dass ich ja mal mit Vampir Gothic anfangen wollte.  __________________ Die Serie wurde wohl mit Band 30 eingestellt? Mhh, jetzt gleite ich ins OT ab, sorry.
 Die Serie wurde wohl mit Band 30 eingestellt? Mhh, jetzt gleite ich ins OT ab, sorry.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden 
4. Dämonenkiller
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Das Gleichgewicht 
    
Jetzt habe ich auf amazon nach dir gesucht und bemerkt, dass ich ja mal mit Vampir Gothic anfangen wollte.  Die Serie wurde wohl mit Band 30 eingestellt? Mhh, jetzt gleite ich ins OT ab, sorry.
 Die Serie wurde wohl mit Band 30 eingestellt? Mhh, jetzt gleite ich ins OT ab, sorry.
Nein, sie wurde nicht eingestellt, sondern von HC auf Softcover umgestellt. Für die ersten drei davon habe ich in weiten Teilen das Expo erstellt.
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Das Gleichgewicht 
    
Das mit den mittelmäßigen Romanen der Frischlinge finde ich nicht so schlimm. Es sind zum einen drei extrem unterschiedliche Stile und ich finde es gut, dass man den Autoren eine Möglichkeit gegeben hat, mal einen Sinclair beizusteuern.
Das sehe ich exakt genauso. Zudem kommt noch, dass ich der Meinung bin, dass man solchen "Gastautoren" gar keine Bewertung zugrunde legen kann. Klar, die Geschichte kann bewertet werden. Aber anhand dieser einen Story, kann man sich ja noch lange kein Bild von dem "Schriftsteller" und seinem Können machen.
Da gibt es sicherlich genug Hintergrundinfos, von denen keiner weiß, was da abgelaufen ist usw. - könnte man ja mal in Erfahrung bringen - z.B. sagte Marlene Klein in einem Interview (ich glaube mit Amy), dass sie mehrere Geschichten bei Bastei eingereicht hat, aber DIESER halt ausgewählt wurde. 
Und ich finde den Begriff "Dark-Nachfolger" irgendwie nicht zutreffend und angemessen. Für mich ist es ein Autoren-Team aus Schreibern, bei denen halt der eine mehr schreibt und ein anderer weniger. Ich finde das total super und abwechslungsreich. Jedoch würde ich es auch besser finden wenn die Absprache hinsichtlich der Erzählstränge und Charaktere "gemeinsamer" wäre und viele Sachen zusammen entwickelt und fortgeführt werden.
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von JohnSinclairFanClub 
    
... Zudem kommt noch, dass ich der Meinung bin, dass man solchen "Gastautoren" gar keine Bewertung zugrunde legen kann. Klar, die Geschichte kann bewertet werden. Aber anhand dieser einen Story, kann man sich ja noch lange kein Bild von dem "Schriftsteller" und seinem Können machen.
Nun, Du magst sicherlich recht haben mit der Behauptung das man sich da kein Bild vom schriftstellerischen können eines Autors machen kann.
Aber ich denke schon das man als langjähriger John Sinclair Leser bewerten kann ob eine Geschichte in den Sinclair-Kosmos passt oder nicht.
Mich würde es schon stören wenn einer der Hauptprotagonisten dauernd figurenuntypisch handeln würde.
Das war in der Anfangszeit, wo u.a. Friedrich Tenkrat bei JS mitgeschrieben hat, auch ab und zu so. Die Romane ansich waren nicht schlecht, wenn z.B. Suko dann allerdings zu einem wahren Schluckspecht mutiert, störte mich das schon!
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von iceman76 
    
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von JohnSinclairFanClub 
    
... Zudem kommt noch, dass ich der Meinung bin, dass man solchen "Gastautoren" gar keine Bewertung zugrunde legen kann. Klar, die Geschichte kann bewertet werden. Aber anhand dieser einen Story, kann man sich ja noch lange kein Bild von dem "Schriftsteller" und seinem Können machen.
Nun, Du magst sicherlich recht haben mit der Behauptung das man sich da kein Bild vom schriftstellerischen können eines Autors machen kann.
Aber ich denke schon das man als langjähriger John Sinclair Leser bewerten kann ob eine Geschichte in den Sinclair-Kosmos passt oder nicht.
Mich würde es schon stören wenn einer der Hauptprotagonisten dauernd figurenuntypisch handeln würde.
Das war in der Anfangszeit, wo u.a. Friedrich Tenkrat bei JS mitgeschrieben hat, auch ab und zu so. Die Romane ansich waren nicht schlecht, wenn z.B. Suko dann allerdings zu einem wahren Schluckspecht mutiert, störte mich das schon!
Ich finde auch, dass man auf jeden Fall auch den Erstling bewerten kann. Natürlich sollte ich damit nicht die ganze schreibende Person bewerten. Aber ich kann zum Beispiel nach dem 2205-Debut sagen, dass man dem Heft anmerkt, dass Stefan McGrath voll Bock auf Sinclair hat und dass er Oldschool super mit einem frischen Insiderblick auf die britischen Elemente der Serie verbinden kann. Wenn ich bei Bastei entscheiden könnte, würde ich ihn auf jeden Fall für einen zweiten Roman holen wollen.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
Ich habe diese Diskussion der vergangenen Wochen und Monate in aller Ruhe mal rekapituliert und für mich selbst als Alt-Fan aufgearbeitet. Sehr interessante Aspekte, die zur Sprache gekommen sind. __________________
Dass manchem an dieser Stelle der rote Faden fehlt, der die Serie vereinend durchzieht und auch zusammenhalten sollte, kann ich absolut nachvollziehen. Am Ende bleibt dabei einfach der schlichte Grundsatz "zu viele Köche verderben den Brei". Dass es aber funktionieren kann, beweisen seit vielen Jahren andere Serien (Zamorra sei vielleicht als ein Beispiel genannt).
Als Altfan, der über die Jahre zwischendurch - aus guten Gründen - immer wieder mal Pausen eingelegt hat, zum Beispiel, weil das qualitative Niveau eigener Meinung nach mal wieder "unerträglich" wurde, finde ich es noch immer beachtenswert, wie lange sich JS hat halten können. Bestimmt zwei-bis dreimal war ich in der Vergangenheit schon der festen Meinung, das wars, es geht dem Ende zu.
Wenn allerdings in der aktuellen Diskussion angemerkt wurde, dass zu viel in verschiedene Richtungen gezerrt wird, ist auch das nachvollziehbar. Viele verschiedene Zyklen, Storylines, Gegnerfülle - all das gab es schon, als Dark noch alleine das Zepter schwang. Problematisch und absolut ärgerlich fand ich dabei, wenn Gegner, Waffen oder Entwicklungen dabei schlichtweg vergessen wurden. Was zwangsläufig war, wenn der einzelne Autor den Überblick verloren hat. Sich alleine auf die Lexika zu verlassen, alles andere eigener Aussage nach "im Kopf" zu haben, geht an der Realität vorbei. Letztendlich alles andere als schön für den Leser.
Seitdem die Co-Autoren eingestiegen sind, hat sich die Serie in eine grundsätzlich mal als positiv zu bezeichnende Richtung entwickelt - wenn man sie alleine am Dark-only-Produkt der vergangenen Jahre bemessen möchte. Zum Teil peinlich bis desaströs waren Begrifflichkeiten, die mir dazu einfielen - und dabei muss man strikt trennen von dem, was Helmut Rellergerd über die ersten Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat, denn darauf sollte man nichts kommen lassen. Aber diese Zeiten sind längst vorbei, das hat seine Gründe.
Das Problem mit dem aktuellen Konstrukt ist, das sehe ich auch so, dieser nicht Fisch und nicht Fleisch-Zustand. Darkes Romane haben mit dem Geschehen nicht mehr groß etwas zu tun, man biegt manche Bezüge im Text noch (krampfhaft) in die Richtung mit dem groben Keil, aber das passt einfach nicht mehr. Nun hat jeder die Freiheit, die für ihn passenden Teile der Romane auszuwählen und zu lesen, keine Frage. Aber das hat mit dem eigentlichen Sinn der Serie nur noch ganz bedingt etwas zu tun.
Zu den einzelnen Autoren habe ich so meine eigenen Gedanken, wobei man ja heutzutage immer ganz vorsichtig sein muss, wie man Kritik anbringt, ohne gleich Gefühle zu verletzen. Die Zeiten sind ohnehin schwer genug, auch für Schreibende (wie ich selber weiß). Vielleicht dazu nur ein paar generelle Betrachtungen in Bezug auf die Serie.
Die Serie hat sich nochmal extrem erweitert, was wurde da nicht alles an Neuem, zum Teil auch Interessantem, reingepackt. Allerdings stoßen mich manche Punkte auch massiv ab, sage ich ganz deutlich, darauf wurde an dieser Stelle auch schon mehrfach Bezug genommen.
Das Maß an blinder, exzessiv-berauschend dargebotener Gewalt ist stellenweise widerlich! Wer sich daran berauschen möchte, obgleich da draußen wahrlich genug widerliche Gewalt vonstatten geht, bitte sehr. Meins ist das nicht - und das sage ich als jemand, der gegen Gewalt, wenn sie situativ und dramaturgisch "weiterhilft", nicht einmal etwas einzuwenden hat. Aber so - nein danke!
Die Opulenz, in ein Format von 65 Seiten noch mehr und noch mehr und noch mehr an Gegnern, Storylines und Figuren reinzupacken - da fliegt mir der Kopf stellenweise weg, bei aller Liebe. Früher hat man bei Dark kritisiert, die Romane seien recht einfach strukturiert, aber bei einem, zwei, vielleicht mal drei Strängen gleichzeitig blieb es nachvollziehbar. mancher aktuelle Autor hat da andere Vorstellungen - noch schneller, noch höher, noch weiter, noch mehr auf gleichbleibenden Seiten - ok für den, der das mag, mein Geschmack ist es absolut nicht.
Was mir gefällt, ist die Art, wie die Co-Autoren Ideen angepackt haben, die bei Dark nur angedeutet, aber nie weiter ausgeführt wurden. Ob das Luzifers Ambitionen auf Aibon waren oder der Konflikt zwischen der Hölle und dem Spuk - das wurde angepackt und gefiel größtenteils.
Aber vielleicht zu dem Thema alte Gegner nochmals angemerkt: Es gab in der Serie mal den ungeschriebenen Grundsatz "tot ist endgültig tot", was zumindest Dämonen betraf. Wurde die Regel durchbrochen, zB bei Doktor Tod, diente es der Weiterführung einer Storyline, in dem Fall der Mordliga. Über das Recycling des Schwarzen Tods 2003 kann man diskutieren, ich fands damals relativ peinlich und als PR-Gag durchschaubar (meine Meinung).
Heute ist das Recycling zur beliebten Kunst geworden - Dr. Tod, Asmodina, Pandora (zugegeben, die war nicht vernichtet) - dieser Trend muss einem nicht wirklich gefallen, wenn man Altfan ist.
Wird interessant zu beobachten, in welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird, wenn weiterhin in verschiedene Richtungen - mit noch mehr Gegnern, Strängen und Trends - gezogen wird. Das vielleicht mal als meine zwei Cents in dieser aktuellen Diskussion...
Mondo
Talent is a flame. Genius is a fire...
Solange es so bleibt - anderes Beispiel, was mir spontan einfällt, ist Wikka, die ja auch in einer Retrospektive nochmal vorkam - kann man das, naja, irgendwie schlucken.  __________________
Und: Ja, es sollte so sein, meiner Meinung nach. Manch ein Gegner hatte zum Beispiel seine Zeit, passt heute schlichtweg nicht mehr rein. Erinnert sich noch einer an Yakup? Zu seiner Zeit durchaus interessante Figur, fiel dann, soviel ich weiß, auch aus Jugendschutz-Gründen, unter den Tisch. Kam dann irgendwann für zwei Bände zurück (oder wurde vielmehr irgendwie reingequetscht), um ihn dann gleich wieder zu plätten. Und es gibt noch manch anderes Beispiel dieser Art. Da frage ich mich dann doch, ob das sein muss...
Mondo
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Marvin Mondo 
    
Solange es so bleibt - anderes Beispiel, was mir spontan einfällt, ist Wikka, die ja auch in einer Retrospektive nochmal vorkam - kann man das, naja, irgendwie schlucken. 
Mondo
Was brauchst du denn zum runterspülen?  
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Marvin Mondo 
    
Das Problem mit dem aktuellen Konstrukt ist, das sehe ich auch so, dieser nicht Fisch und nicht Fleisch-Zustand. Darkes Romane haben mit dem Geschehen nicht mehr groß etwas zu tun, man biegt manche Bezüge im Text noch (krampfhaft) in die Richtung mit dem groben Keil, aber das passt einfach nicht mehr. Nun hat jeder die Freiheit, die für ihn passenden Teile der Romane auszuwählen und zu lesen, keine Frage. Aber das hat mit dem eigentlichen Sinn der Serie nur noch ganz bedingt etwas zu tun.
Ich stimme mit dem, was du zusammengefasst hast, in allen Punkten überein. Meiner Meinung nach wird die Sinclair-Serie in den kommenden Jahren erst einmal wieder eine "Serie" werden müssen (wenn man denn überhaupt den Anspruch hat, das machen zu wollen). Allerdings wird das auch erst möglich sein, wenn Helmut Rellergerd keine neuen Geschichten mehr veröffentlicht. Bis dahin befindet sich die Sinclair-Serie in einer Experimentierphase. Und das hat die von MONDO aufgezählten Vor- und Nachteile.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
Es muss nicht zwangsläufig in die nächste "Abwärtsspirale" führen, um das auch ganz klar zu sagen. Irgendwann wird Dark nicht mehr wollen oder können - alleine schon aus biologisch bedingten Gründen, möchte es mal so formulieren. __________________
Die Frage wird dann sein: Gehen die verbleibenden Autoren in anderer Art verbindend aufeinander ein? Stimmt man sich noch enger oder anders miteinander ab, plant man vielleicht sogar anders miteinander/mit dem Verlag?
Ich sehs ähnlich wie Isaak: Die "Experimentierphase" ist spätestens dann vorbei, von da an sehe ich einen endgültigen Wendepunkt erreicht, der darüber mitentscheiden wird, ob und wie lange es perspektivisch betrachtet auch insgesamt weitergehen wird.
Mondo
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Isaak S. am 06.11.2020 17:55.
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Marvin Mondo 
    
Irgendwann wird Dark nicht mehr wollen oder können - alleine schon aus biologisch bedingten Gründen, möchte es mal so formulieren.
Das hast du sehr höflich formuliert.
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Marvin Mondo 
    
Die Frage wird dann sein: Gehen die verbleibenden Autoren in anderer Art verbindend aufeinander ein? Stimmt man sich noch enger oder anders miteinander ab, plant man vielleicht sogar anders miteinander/mit dem Verlag?
Literarisch gesehen sind alle Neu-Autoren dazu in der Lage. Überhaupt kein Thema. In puncto "Zusamenarbeit" und "Kommunikation" bin ich skeptisch, ob IRH, RM, MF und Britta das stemmen werden und wollen. Denn das wird die eigentliche Herausforderung sein: gemeinsam schreiben.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
Es hat doch mit den Dunklen Eminenzen schon einmal geklappt. JS wird wohl nie eine Serie wie Maddrax sein, die eine zusammenhängende große Geschichte erzählt. Oder der Dämonnenkiller. Leider.  __________________
Aber große Überthemen, zu denen dann jeder Autor in seinem speziellen Stil einen Beitrag schreiben könnte, wäre ein Anfang. Wie damals bei PZ mit den Tränen von Luzifer. Die Serie hat das gleiche Problem und es ist in meinen Augen eindeutig ein Negativpunkt. Klar, Gelegenheitsleser können der Serie so leichter folgen. Aber deshalb kann man Dark mit seinen Einzelromanen ja drin lassen und Fans von leichtem Grusel lesen nur den Altmeister.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden 
4. Dämonenkiller
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Marvin Mondo am 06.11.2020 17:50.
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Isaak S. Das hast du sehr höflich formuliert. 
    
Nun, jeder kann ja zwischen den Zeilen lesen, aber wie schon geschrieben, ich trenne zwischen der großen Ausgangsleistung und dem...Zustand, in dem wir uns jetzt bewegen bei dem Thema.   
  
 
[/quote]Original von Isaak S.Literarisch gesehen sind alle Neu-Autoren dazu in der Lage. Überhaupt kein Thema. In puncto "Zusamenarbeit" und "Kommuniaktion" bin ich skeptisch, ob IRH, RM, MF und Britta das stemmen werden und wollen.[/quote]
Ich bin dahingehend auch mehr als skeptisch...aus diversen Gründen.
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Das Gleichgewicht Aber große Überthemen, zu denen dann jeder Autor in seinem speziellen Stil einen Beitrag schreiben könnte, wäre ein Anfang. Wie damals bei PZ mit den Tränen von Luzifer. 
    
Ja, genau das dachte ich auch, anhand des PZ-Beispiels. Das würde allerdings eine Menge von Bedingungen voraussetzen, manche davon möglicherweise einfacher zu erfüllen, manche mit Sicherheit weniger einfach. Kurz gesagt, um Gothes Faust zu zitieren: "Die Botschaft hör` ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube."
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Das Gleichgewicht 
    
Es hat doch mit den Dunklen Eminenzen schon einmal geklappt. JS wird wohl nie eine Serie wie Maddrax sein, die eine zusammenhängende große Geschichte erzählt. Oder der Dämonnenkiller. Leider. 
Aber große Überthemen, zu denen dann jeder Autor in seinem speziellen Stil einen Beitrag schreiben könnte, wäre ein Anfang. Wie damals bei PZ mit den Tränen von Luzifer. Die Serie hat das gleiche Problem und es ist in meinen Augen eindeutig ein Negativpunkt. Klar, Gelegenheitsleser können der Serie so leichter folgen. Aber deshalb kann man Dark mit seinen Einzelromanen ja drin lassen und Fans von leichtem Grusel lesen nur den Altmeister.
Im Grunde wird ja doch schon immer "die eine große zusammenhängende Geschichte" erzählt:
"Der letzte Sohn des Lichts" - aber ich bezweifle, dass sich Jason Dark jenseits von Löwenherz und Templerorden je ernsthaft darüber Gedanken gemacht hat, wie Johns Leben jenseits der 40 weitergehen könnte. Was ja auch kein Problem ist - das können die neuen Autoren ja machen, sobald Helmut die Schreibmaschine ins Museum gebracht hat.
Die einheitlichen "Überthemen" bzw. Zyklen, wie ich lieber sagen würde, wären genau das, was mir fehlt. Am Besten so, wie in der klassischen Zeit mit einem Rhythmus von zwei Jahren (0-100: Schwarzer Tod; 100-200: Asmodina und Mordliga). Dabei bleibt dann immer genug Raum für Einzelromane. Nur dürfen die dann nicht vom Ex-Altmeister kommen.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
Ein guter Gedanke, das mit den Zyklen. Was aber zwei grundsätzliche Probleme aufwirft:  __________________
1. Passt diese Zamorra-esque Konzeption überhaupt auf JS heutiger Zeit bzw. ließe sich das so entwickeln?
2. Angelehnt an 1.: Ließe sich eine solche, damals in sich stimmige und überzeugende Konzeption wieder so "einfach" herunterbrechen? Das waren die 1970er/80er Jahre, ginge das - auf JS bezogen - heute noch einmal, (vorausgestzt, es wäre überhaupt gewollt)?
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Marvin Mondo 
    
Ein guter Gedanke, das mit den Zyklen. Was aber zwei grundsätzliche Probleme aufwirft: 
1. Passt diese Zamorra-esque Konzeption überhaupt auf JS heutiger Zeit bzw. ließe sich das so entwickeln?
2. Angelehnt an 1.: Ließe sich eine solche, damals in sich stimmige und überzeugende Konzeption wieder so "einfach" herunterbrechen? Das waren die 1970er/80er Jahre, ginge das - auf JS bezogen - heute noch einmal, (vorausgestzt, es wäre überhaupt gewollt)?
Das geht auf jeden Fall. Lediglich eine Frage des Gestaltungswillens.
Ob es auch realisierbar ist? Nun, das hängt in erste Linie davon ab, ob die Autoren gemeinsam schreiben können/wollen/sollen.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
__________________
 
   
 Zitat: 
 
   
    
 
    
  
      
   Original von Isaak S. 
    
Das geht auf jeden Fall. Lediglich eine Frage des Gestaltungswillens.
Ob es auch realisierbar ist? Nun, das hängt in erste Linie davon ab, ob die Autoren gemeinsam schreiben können/wollen/sollen.
Wenn es manche von den aktuellen nicht wollen, stehen bestimmt andere (Fan-) Autoren bestimmt Gewehr bei Fuss, die auch willens sind, das John Sinclair Universum als Team gemeinsam zu gestalten und fortzuführen... da bin ich mir sicher...
 
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.