Ja, eigentlich lese ich keine aktuellen Sinclairs mehr, aber wegen einer Rezi sah ich mich dann doch genötigt, mir den aktuellen Zweiteiler nachzuordern … und auch zu lesen.
Von daher: ACHTUNG SPOILER (ich hasse das mit dem Spoiler-Gedönse, ne Rezi zu lesen ersetzt ja niemals das eigene Lesen mit allen Feelings). Aber für all diejenigen, die wirklich total unvoreingenommen lesen wollen: ACHTUNG!
Denn ich bin und rezensiere momentan wohl etwas voreingenommen … und stellenweise vielleicht sogar bissig, tottraurig, verbittert, … - man suche sich was aus - … wegen diverser Vorkommnisse und "Entwicklungen" … daher noch mehr ACHTUNG, aber es musste halt mal raus! (derselbe Kram gilt natürlich auch für Band 2465, wenn ich ihn denn gelesen habe)
Und, ganz banal gesagt, eigentlich hatte ich mir eh vorgenommen - weil ich ja die "Einführung der Conollys" miterlebt hab, die zur Serienliebe führte - mir dann eben auch ihr Ende einzuverleiben.
(Ja, ich gehe immer noch davon aus, dass sie vor Band 2500 rausfliegen! Wieso sollte man Figuren drinlassen, die eh kaum bis gar nicht geschrieben werden? Und jetzt muss man ja auf nix mehr achten ...)
Aber das tut hier ja nix zur Sache …
Zitat: |
Original von Don Nuzzolo
[…] … die Conollys es überlebt haben. |
|
Das war jedenfalls mein Aufhänger.
War aber schon irgendwie seltsam beklemmend, einen Sinclair unter solchen Voraussetzungen zu lesen, wo ich doch früher von purer Leidenschaft und ungeduldiger Vorfreude durchflutet war und schon auf dem Weg vom Laden zum Auto im Schleichschritt angelesen habe …
Bill und Sheila Conolly besuchen in Osaka die Weltausstellung und treffen dort nicht nur auf Xorron, Hel, Pandora und andere Kreaturen der Hölle, sie schnappen sich auch den Fenghuang, ein Statuetten-Federvieh, auf das es Xorron abgesehen hatte.
Der will das Ding natürlich auch weiterhin haben und macht Jagd auf sie.
Eine wilde Verfolgungsjagd trieb rasant durchs geschehen, an deren Ende die Conollys im Knast landen. Eine gebrochene Nase und ein paar Witze in getrennten Zellen weiter, werden Bill und Sheila in einen Verhörraum gebracht.
Anscheinend gehörte das alles zu einer noch fieseren Intrige, denn in diesem Besprechungsraum setzt PSIA-Agent Nakamura Satoshi die beiden dem aus, was dem Fenghuang innewohnt (der Kerl hat doch Dreck am Stecken, die linke Bazille!! Warum sonst hat DER Handschuhe an, schiebt den Vogel damit über den Tisch und lässt Bill und Sheila das Viecher-Ding einfach so mit bloßen Händen begrabschen??).
End vom Lied: die zwei verwandeln sich in einer recht unangenehmen und nicht gerade magenfreundlichen Prozedur in goldene Drachen und laben sich erstmal am Gefängniszellen-Buffet.
Derweil haben auch Sir James, John, Suko und Shao von den Geschehnissen in Osaka erfahren und machen sich angesichts der dort erschienen Gegner die größten Sorgen um ihre Freunde.
John, Suko und Shao wollen nach Osaka. Doch am Ende fliegen nur Suko und Shao, da John von Kataya in die Vergangenheit geschleudert wurde, wo er auf Shimada trifft.
Suko und Shao treffen hingegen auf Xorron und der macht seltsame Anstalten, mit ihnen am selben Strang ziehen zu wollen.
Die Drachen juckt das allerdings wenig und sie verziehen sich … während Suko, Shao, wie auch Xorron dumm in die Röhre gucken.
Eins muss ich trotz allem ja zugeben:
Fast hat mich beim Lesen ein nostalgisches Gefühl überkommen, fast war es wie früher! 
Aber eben nur fast …
Für mich hing da die ganze Zeit ein Damokles-Schwert drüber, das ich auch nicht beiseite schubsen konnte. Es fehlte mir Herz, Charme und Feeling. Trotz der Conollys, trotz der Tatsache, dass sie mal etwas mehr als Statisten waren … war es eine Aneinanderreihung von Actionszenen mit Hauptaugenmerk auf Xorron, Hel, Pandora und - wie sich am Ende rauskristallisierte - auch Shimada. Der Rest: Mittel zum Zweck. Außerdem gefällt mir die "Pandora-Eva-Sache" immer noch nicht … weil sie weder Hand noch Fuß hat! Und wenn man das doch für bare Münze nimmt, dann stellt man Roman 250 infrage! Denn der würde diese Sache kurzerhand widerlegen. Aber der "modifizierte" Eintrag über Pandora im dritten Lexikon spricht für sich schon Bände.
Nichtsdestotrotz haben mir die Conolly-Szenen gefallen (kann ich wohl nicht ablegen) und selbst Hel, Pandora und Xorron fand ich einigermaßen lesbar. Die Verfolgungsjagd auf dem geklauten Polizeimotorrad durch die Stadt hatte auch was.
Aber anders als früher, wo ich das alles mit Herz und Seele wie einen Film vorm geistigen Auge gesehen hätte …. war hier gar nichts in der Richtung.
Kein Film, keine Bilder, keine Erwartungen, kein Bangen. Dabei hätte ichs mir echt gewünscht!!
Najaaaa ... so ganz stimmt das nu auch nicht:
Ein Satz und ein kurzes Aufflammen einer visuellen Mini-Szene gabs dann doch noch, die mich kurzzeitig grinsen und an "alte Zeiten" erinnern ließ 
(sinngemäß jedenfalls ... jau, bei mir sinds halt die Kleinigkeiten^^)
"Du lieber Himmel, was ist denn mit dir passiert?"
Zwei Gesichter, eins verwundert, eins säuerlich, ein paar Gefängniswärter und Zellen mit Insassen …
"Ich hasse dich!"
Und cut, das wars schon.
John hat derweil ein tête-à-tête mit Kataya sowie dessen Anliegen, ihn irgendwohin zu bringen. Vornehmlich in die Vergangenheit. Nur wie weit??
Mal sehen, wozu das noch gut ist …
Ach ja, Shimada.
Eigentlich mag ich Blicke in die Vergangenheit. Aber hier schwang die ganze Zeit mit, dass dann wieder irgendwas komisches, wie z.B. die Pandora-Eva Geschichte dabei rauskommt, nur hier halt mit Adam ... dass diese Spekulation, die hier mal jemand eingeworfen hatte, doch zutrifft … oder noch ne ganz andere Hiobsbotschaft … und darauf hab ICH halt weniger Lust.
Auch die Örtlichkeit, die Expo auf Yumeshima in Osaka, mit dem Holzkonstrukt, das um das Areal kreist ... weil ich das interessant fand, hatte ich das im Mai schon gegoogelt und mich per streetview, Fotos, Reiseberichten und Lageplänen da "umgesehen". Jetzt davon zu lesen hatte was und die Beschreibungen, vornehmlich der Hütten/Pavillons, deckten sich auch total mit dem, was ich dort bereits so "gesehen" hatte.
Gerade deshalb hatte ich auch erwartet, beim Lesen mehr vorm geistigen Auge "sehen" zu können, aber dem war nicht so (was ich, auch das muss ich zugeben, total traurig fand. Ich brauch das mit Sehen ... ok, klingt bescheuert. Dann mal wieder "cut"
)
Der Fairness wegen, weil es kurzweilig war, fast Nostalgie aufkam und eben doch mal wieder die Conollys ein bisschen mehr waren, als Statisten und sogar Dialoge hatten, sowie eine kleine Szene es doch in ein "visuelles Standbild" schaffte, gibts ein sehr gut für Teil 1.
Normal würde ich bei einem ersten Teil eher zurückhaltend bewerten, weil im zweiten Teil oft genug nochmal aufgetrumpft wird. Hier beschleicht mich aber das Gefühl, dass ich von den Conollys im zweiten Teil nix mehr zu lesen kriege. Eher ereilt mich der Verdacht, dass sie durch die Verwandlung quasi "aus dem Verkehr gezogen" wurden, nur noch am Rande vorkommen. Wen aus dem Sinclair-Team kann man denn sonst noch "einfach so" plausibel irgendwelchen magischen Kräften aussetzen, denen sie nichts entgegenzubringen haben … mal abgesehen von der Tatsache, kurzerhand die Reise-Kohle für Japan lockermachen zu können, wenn man grad Lust drauf hat?
Naja, man muss ja nicht alles gleich negativ sehen … aber gebranntes Kind halt … daher erstmal weiter zum zweiten Teil.
Das Cover war ganz ok, auch wenn ich jetzt doch mal mit den Conollys vorne drauf gerechnet hätte. Die Verfolgungsszene auf dem geklauten Polizeimotorrad mit Xorron dahinter z.B., bevor er lieber am Grund des Flusses langgelatscht ist. Die Cover, wo Bill und Sheila oder einer von ihnen mal drauf ist, bei über 2460 Romanen, 50 Gespenster-Krimis und 312 Taschenbüchern kann man nämlich an den Fingern einer Hand abzählen …
Allerdings, wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, wie oft ich schon bei dem ein oder anderen KI-Bildern dachte "Das soll ernsthaft John sein? Und das wirklich Suko? Wollt ihr mich verar***en?", da sollte ich eigentlich froh darüber sein, dass "meinen Figürchen" das erspart geblieben ist.
Xorron sieht bis auf ein paar anatomische Fauxpas ganz nett aus mit seinem grünlichen Geleucht und ich denke mal, das daneben soll Suko sein. Auch ihn kann man theoretisch erkennen, selbst wenn er nicht meinen visuellen Vorstellungen entspricht, die mit den früheren Beschreibungen Sukos besser zusammenpassen würden.
Aber muss ja auch nicht … gibt genug Leute, denen das so gefällt

Auf der LKS gibt’s einen netten Leserbrief von einem Thorsten, der in so einigen Punkten auch meinen Nerv getroffen hat.
Die "Antworten" haben mich allerdings gewaltig die Stirn runzeln lassen.
Ist das wirklich ernst gemeint??? (Sorry, aber jetzt gibts ein bisschen Dresche!)
Leserbriefe sind erwünscht? "Wir" stehen Rede und Antwort? Naja, ist es verwunderlich, dass immer weniger Leute Lust haben, Leserbriefe/Leser-Emails zu schreiben, wenn die sang und klanglos oder sogar völlig unbeantwortet in der Versenkung verschwinden? Da diskutiert man nunmal lieber in Foren mit Leuten, die einem auch antworten oder ihre eigene Meinung zu den entsprechenden Themen kundtun. Dort findet etwas statt, das der Leserseite derzeit leider fehlt: ein Austausch zwischen Fans und teilweise auch Machern (Autoren)!
Aktuell ist sie oft genug eher gespickt mit Infos, die nur einen Bruchteil von Fans und Lesern interessieren.
Und Rede und Antwort stehen … ich selbst habe einige Emails geschrieben, die unbeantwortet sang und klanglos im Nirvana der anscheinend doch vorhandenen Email-Flut an Leserbriefen verschwunden sind *sarkasmus-modus-aus
Es ist wie mit allem und jedem, was Korrespondenz betrifft … die meisten Leute antworten nur noch, wenn sie was wollen! Und Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind eben nicht so wirklich gewollt …
Auf die Frage nach JDs Verbleib oder Mitwirken wird mal wieder nur auf seinen 80. und sein Lebenswerk hingewiesen und dass er sich seinen Ruhestand doch verdient hätte … wieder nix genaueres, wieder nur vage Andeutungen. Wäre er wirklich im Ruhestand, hätte es wohl in irgendeiner Form ne Verabschiedung gegeben oder ein Danke oder sowas … und wenns nur drei Sätze auf der LKS gewesen wären. Egal wie er sonst so war, ob er "Starallüren" hatte, seine Serie verkauft und damit kein Mitspracherecht mehr hat, all das, was hinter den Kulissen passiert und unsereins ja nicht gewahr wird, aber allein für die Kohle, die die über 50jährige Serie "eingespielt" hat … für das ehemalige Herz in den Sinclair-Geschichten, das so viele Fans angezogen hat … da hätte man ihm schon einen vernünftigen Abschied bereiten müssen. Aber so? Nope, das geht gar nicht. Ohne ne klare Ansage ist er nicht wirklich raus und es sieht mir eher danach aus, als hätte er selbst die überraschende Reißleine gezogen! (Diese Annahme darf gerne immer und jederzeit von der Obrigkeit widerlegt werden! Aber dazu wird es, wie gewohnt, eh nicht kommen … )
Und die Serie wird nicht in die Fantasy abschweifen? Tja, auch das halte ich eher für ein Gerücht oder Schönrederei.
Sie IST ja bereits ordentlich abgeschweift, wenn man bedenkt, in welche Mythen-Mixe sie durch diverse neue Protaginsten abgeschweift ist, die sogar langjährige Figuren des Sinclair-Teams verdrängt haben! Außerdem hats noch den faden Beigeschmack, dass z.B. mit Acron und den Sternenvampiren, sowie mit der Vernichtung einiger Figuren auch diverse Autoren abgesägt oder outgesourct wurden, die die eigentlichen Handlungsstränge inne hatten. Jüngst im Podcast wurde zumindest oder wenigstens mal was über Stefan Albertsen und den Götterkrieg gesagt, der jetzt anderweitig fortgesetzt wird.
Aber als vor über nem Jahr die Farce mit dem Spuk losging, hätte man, nein, ICH mir das eigentlich schon denken können, dass da zukünftig was anders laufen wird. Denn der Spuk war eigentlich für ne andere Storyline vorgesehen, die somit dem Erdboden gleichgemacht wurde.
Aber gut, ich schweife ab …
Was die Preise für Romane oder Taschenheftserien betrifft, da wäre ich noch ganz entspannt gewesen. Für guten Lesestoff hätte ich auch weiterhin ohne zu Murren den verlangten Preis gezahlt. Da sich das mit dem guten Lesestoff für mich allerdings ernüchternd relativiert hat, hab ich ja zumindest schon mal das Sinclair-Abo gekündigt. Aber sowas wie ich ist ja bereits einkalkuliert, wie man hier lesen durfte.
Wenn die Preise wenigstens das einzige Manko wären, warum Leser das Abo kündigen …
Hätte ich 2016 schon gewusst, wohin sich die Serie in den nächsten 7-8 Jahren "innovativ weiterentwickelt", ich hätte um Sheilas Tod gar nicht so viel Brumborium veranstaltet, sondern Bill noch ne gute, aber auch ebenfalls tödliche Selbstfindungsreise gewünscht und wäre doch damals schon ausgestiegen. Die Serie ist ohne die zwei und mit dem ganzen Gemixe seit 2021 für mich ziemlich leer geworden, die anderen Umstände haben dann noch ne Schüppe dazugetan und schleichend für nen fiesen, bitteren Abgang gesorgt …
Jetzt aber endlich weiter zu Teil 2 .... 
edit: Smiley-Berichtigung ... böses Häkchen ...
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sheila Conolly am 10.10.2025 00:53.